Allgemeine Körpergliederung
Die Anneliden sind Bewohner des Meeres, der Süßgewässer und des Bodens. Sie haben eine sekundäre Leibeshöhle (Coelom ) in Form von oft zahlreichen, hintereinander angeordneten und durch Querwände (Dissepimente) voneinander getrennten Abschnitten. Diese Segmentierung oder Metamerie betrifft die Mehrzahl der Organe, sodass der Körper sich aus aufeinander folgenden Abschnitten (Segmenten, Metameren) von mehr oder weniger gleichförmigem Bau zusammensetzt. Diese Form der Metamerie prägt sich auch äußerlich durch die an den Segmentgrenzen verlaufenden Furchen aus, die auch für den Namen Ringelwürmer verantwortlich sind: Annelida (von lat. anellus, kleiner Ring). Der vorderste Körperabschnitt, das Prostomium, und der letzte, das Pygidium, sind keine Segmente. Ihnen fehlt zum Beispiel das Coelom.