Exkretionssysteme

In jeder Coelomkammer findet man rechts und links vom Darm als opake, in Querschlingen liegende Kanälchen die Metanephridien (Segmentalorgane). Sie sind vom Peritoneum überzogen und durch eine Peritonealfalte an der vorderen Dissepimentwand befestigt; sie fehlen nur den ersten drei und den letzten Segmenten. Jedes Nephridium beginnt mit einem Wimpertrichter (Nephrostom), der jedoch nicht in demselben Segment wie das zugehörige Exkretionskanälchen, sondern in dem davor liegt. Die sehr kleinen und flachen Nephrostome sitzen mit kurzem, verdicktem Hals den rückwärtigen Dissepimentwänden der Coelomkammern im Bereich zwischen Darm und ventraler Leibeshöhlenbegrenzung vorn auf; ihre zum Nephridium führenden Kanälchen durchbrechen das Dissepiment. Die sehr kleinen Nephrostome (∅ 0,1mm) befinden sich im Winkel zwischen Darm- und ventraler Körperwand den Dissepimenten vorn aufsitzend. Der muskulöse Endabschnitt der Nephridialkanälchen ist erweitert und wird als Harnblase bezeichnet. Sie mündet mit dem Exkretionsporus nach außen.