Kreislaufsysteme

Das nahezu völlig geschlossene Blutgefäßsystem entspricht dem des Annelidengrundplanes. Das median über dem Darm verlaufende Rückengefäß ist kontraktil und treibt das Blut von hinten nach vorn. Es steht über den Darmblutsinus, aus dem es Blut empfängt, mit dem Ventralgefäß in Verbindung. Im Vorderkörper können paarige, den Darm umfassende Gefäßschlingen eine besonders kräftige Muskulatur ausbilden und so zu Lateralherzen werden, die das Blut vom Dorsal- zum Ventralgefäß treiben. Weitere bogig verlaufende Adern, die vom Ventralgefäß entspringen, versorgen Metanephridien und Hautmuskelschlauch, andere führen – von dem unter dem Bauchmark den Körper axial durchziehenden Subneuralgefäß kommend – dem Rückengefäß Blut zu. In diese Dorsoparietalgefäße münden Venen aus den Nephridien und Gefäße, die, aus der Haut kommend, sauerstoffreiches Blut führen. Durch Ausbildung weiterer, sowohl längs als auch quer verlaufender Gefäße kann das System erheblich komplizierter werden. Meist ist das Blut durch gelöstes Hämoglobin rot gefärbt; es enthält nur wenige Blutzellen.