Allgemeine Körpergliederung
Die äußere Segmentierung ist fast immer deutlich. Sie ist heteronom, das heißt, die Segmente (= Metameren) sind gruppenweise voneinander verschieden, innerhalb der Gruppe jedoch gleichartig. Die Segmente der auf diese Weise entstehenden Körperabschnitte (Tagmata) können miteinander verschmolzen sein. Immer ist das Vorderende des Körpers durch ein Tagma aus fest miteinander verbundenen Segmenten gekennzeichnet. Es wird je nach seiner Ausgestaltung als Kopf, Prosoma oder Cephalothorax bezeichnet. Der daran anschließende Rumpf kann einheitlich sein, meist aber ist er in zwei Körperteile unterteilt, am häufigsten in Thorax und Abdomen. Dem Prostomium der Anneliden entspricht das Acron, dem Pygidium das Telson.