Sinnessysteme
An Sinnesorganen finden sich Tasthaare, Geruchs- und Geschmackssensillen sowie oft hochentwickelte Augen in allgemeiner Verbreitung. Die Augen kommen in zweierlei Form vor. Das einfacher gebaute ist das so genannte Stirn- oder Naupliusauge. Es besteht meist aus 3 inversen Pigmentbecherocellen, die – häufig eng zusammenstehend – in der Mittellinie des Körpers über dem Gehirn angeordnet sind. Die weit komplizierteren Komplexaugen stehen seitlich am Kopf, unbeweglich oder auf beweglichen Stielen. Sie setzen sich aus einer großen Zahl Einzelaugen (Ommatidien) zusammen. Statische Organe kommen nur bei den Malacostraca vor; sie liegen meist in Grübchen an der Basis der ersten Antennen. Sie sind von der Cuticula der Körperdecke ausgekleidet und bergen im Inneren eine mit Sinneshaaren besetzte Leiste (Crista statica) und einen Statolithenhaufen.