Kreislaufsystem

Das Blutgefäßsystem ist von sehr unterschiedlicher Ausbildungshöhe; es ist immer offen. Das Herz liegt dorsal über dem Darm in einem Perikardialsinus. Das ist ein dorsaler Teilraum des Mixocoels, der durch eine waagrecht ausgespannte, bindegewebige Membran, in die Muskulatur eingelagert sein kann, unvollkommen von der übrigen Leibeshöhle getrennt ist. Das Blut wird vom Herzen durch Arterien (die bei kleinen Formen, wie die Gefäße überhaupt, fehlen können) in die Lücken zwischen die Organe, also in das Mixocoel getrieben. Sauerstoffarm geworden sammelt es sich schließlich in oft durch bindegewebige Septen begrenzten Bluträumen und tritt dann in die Kiemen ein, von denen es, wieder mit Sauerstoff angereichert, durch Gefäße dem Perikardialsinus zugeleitet wird. Aus ihm tritt das Blut (Hämolymphe) dann durch Spalten der Herzwand (Ostien) in das Herz ein.