Verdauungssystem

Dicht hinter der Mundöffnung liegt als ansehnlicher, weißlicher Körper der Schlundkopf, von dem aus der Oesophagus nach hinten zieht, um ohne deutliche Grenze in den geräumigen, lang gestreckten Magen überzugehen. Auf dem erweiterten Abschnitt des Magens liegen flach ausgebreitet die zwei lang gestreckten, weißlichen Speicheldrüsen, die auf der uns zugekehrten, also dorsalen Seite ein Stück weit verschmolzen sind. Jede dieser beiden Drüsen geht in einen bandartig gewundenen Kanal über, der zu beiden Seiten der Speiseröhre nach vorn zieht und in den Schlundkopf einmündet. Der hintere Abschnitt des Magens verschmälert sich allmählich und geht in den eine Schlinge bildenden Dünndarm über. An der Grenze von Magen und Dünndarm liegt ein Blindsack, in den die beiden umfangreichen, braunen Mitteldarmdrüsen einmünden, die die oberen Windungen des Eingeweidesackes fast völlig erfüllen. An den Dünndarm schließt sich der Enddarm an, der am Rand der Atemhöhle zum After zieht.
